Teleinformatische Messungen

MESSUNGEN-Teleinformatik-Stettin-2Wir führen Messungen von Telekommunikations- und IT-Netzwerken sowie Anschlüssen der Kategorien 5, 6, 7 durch. Dank unserer hochmodernen Messgeräte sind wir in der Lage, selbst die anspruchsvollsten strukturierten Netzwerkinstallationen zu inventarisieren, zu testen und zu bewerten. Unser Messpersonal verfügt über entsprechende Erfahrung und wurde vom Gerätehersteller in der Messmethodik geschult. Die wichtigsten von uns ermittelten Netzwerkparameter sind:

  • Verbindungsplan,
  • charakteristische Impedanz (Wellenimpedanz),
  • Segmentlänge,
  • Gleichstromschleifenwiderstand,
  • Laufzeitverzögerung,
  • Laufzeitunterschied zwischen den einzelnen Paaren
  • Dämpfung (Verhältnis der Ausgangsspannung zur Eingangsspannung eines in einem Kabel übertragenen Signals, ausgedrückt in Dezibel pro Längeneinheit),
  • Rückflussdämpfung (Return Loss) von beiden Seiten,
  • NEXT, PSNEXT, ELFEXT, PSELFEXT – bidirektional,
  • NEXT-Änderungen in Abhängigkeit von der Segmentlänge,
  • ACR, PSACR – bidirektional.
  • TCL- und ELTCTL-Parameter

Über die durchgeführten Messungen erstellen wir ein Protokoll in elektronischer und papierner Form. Im Falle der Feststellung von Schäden oder Unregelmäßigkeiten an den gemessenen Anlagen sind wir in der Lage, die Ursache zu ermitteln und im Protokoll eine entsprechende Interpretation der Ergebnisse darzulegen sowie geeignete Reparatur- und Wartungsmaßnahmen zu empfehlen.

MESSUNGEN-Teleinformatik-Stettin-1Eine ständig und regelmäßig durchgeführte Kabeldiagnose sowie die schnelle Erkennung potenzieller Fehler sind ein wichtiger Bestandteil einer reibungslos funktionierenden Netzwerkumgebung. Alle auftretenden Fehler, die einen entscheidenden Einfluss auf die Leistung, Stabilität, Geschwindigkeit und Qualität der Daten- und Verbindungsübertragung des LAN-Netzwerks haben, können durch regelmäßige Messungen der LAN-Verkabelung und der zugehörigen Infrastruktur leicht behoben werden.